Unsere Expertise - 
Ihre Anforderungen


Wir erfüllen anspruchsvollste Anforderungen mit einem Angebot passgenauer Dienstleistungen. Ihre Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität. 
Kompetenzfelder

Individuelle Dienstleistungen

Wir finden, dass Sie passgenaue auf Ihren Bedarf zugeschnittene Leistungen verdient haben!

Integrierte Finanz-, Geschäfts- und Business Planung | Aufbau & Entwicklung

Ohne eine aussagekräftige integrierte Finanz- und Geschäftsplanung ist heute kaum noch eine Finanzierung zu erhalten. Banken, Investoren und andere Kapitalgeber fordern diese vom Unternehmer.


  • Klarheit über die Wechselwirkungen von Umsatz, Rentabilität, Liquidität und Investitionen 
  • Sicherung der wichtigsten Ressource des Unternehmers - die Liquidität = der Treibstoff des Unternehmens
  • Grundlage für die Akquise von Fremdkapital: Darlehen, Kontokorrentrahmen, Fördermittel, Bürgschaften, 
  • Ermittlung von Stundensätzen, Personalkosten, Rohertrag, Wareneinsatz, Deckungsbeiträgen und Kapitaldienstfähigkeit

Neben den gesetzlichen Vorgaben, jederzeit über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens informiert zu sein, muss auch der Unternehmer im ureigensten Interesse wissen, wo sein Betrieb steht und ob er sich im gesetzten Budget bewegt. 


Unsere Leistungen:

  1. betriebswirtschaftliche Analyse der IST-Situation aus der laufenden Buchhaltung
  2. Entwicklung Struktur-GuV und Struktur-Bilanz
  3. Bereinigung steuerrechtlich und handelsrechtlicher Verbuchungen zu betriebswirtschaftlich sinnhaften Positionen
  4. Kennzahlenbewertung IST und Vergangenheit
  5. Ermittlung Kapitaldienstfähigkeit / Bewertung Aussichten auf erfolgreiche Finanzierungsakquise
  6. Break-Even-Analyse
  7. mehrjärige Plan-GuV mit Liquiditätsplanung und Bilanzplanung inkl. Anlagevermögen und Darlehensbestände
  8. unterjähriges Controlling der Planung gegenüber IST-Werten
  9. Handlungsempfehlungen
  10. Erstellen aussagekräftiger Business Plan

Branchenexpertise Apotheken

Der Markt in dem sich heute der Apotheker mit seiner Apotheke wieder finden, ist von den vielleicht größten Veränderungen seit Jahrzehnten betroffen.

  • die Anzahl der öffentlichen Apotheken geht stetig zurück
  • der Wegfall der Preisbindung im Arzneimittelgesetz (AMG) verschärft den Wettbewerb erheblich
  • das elektronische Rezept wird das Geschäftsmodell der großen Versandapotheken zu Lasten der stationären Apotheke deutlich stärken
  • die Tendenz zu Größe und zu Verbundapotheken setzt den einzelnen Apotheker unter Druck
  • der Fachkräftemangel an qualifiziertem Personal (PTA / PKA) beeinflußt die Entwicklung der Apotheke bereits stark
  • deutlich erschwerte Bedingungen für die Apothekenübergaben und bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger in vielen Regionen 

und auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen an den Apotheker steigen ständig


Betriebswirtschaftliches Controlling | Rezeptsimulator | Regaloptimierung | Deckungsbeitrag | Packungsstruktur | Korbumsatz | Kosten pro Kunde | Unternehmer Nachfolger | Apothekenverkauf | Apothekenkauf | Personalkosten je Packung | Personalkosten je Kunde | Warenbestand | Lagerumschlagshäufigkeit | Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) | Apothekengesetz (ApoG) | Apothekenübernahme | Hauptapotheke u. Filialapotheke


Unsere Leistungen:


  • Existenzgründung und Übernahme bestehender Apotheken
  • betriebswirtschaftliche Analysen und unterjähriges Controlling
  • Apothekenmanagement mit Kennzahlen
  • Standortanalysen
  • Apothekenfilialen: beurteilen, aufbauen übernehmen, Machbarkeitskonzepte
  • Sanierungsberatung und Optimierung
  • Apothekenverkauf und Apothekenverpachtung
  • Finanzierungen 
  • Optimierung des Geschäftsmodells / des Warensortiments
  • Unternehmer-Nachfolge und Suche nach dem passenden Nachfolger 
  • Kauf und Verkauf von Apotheken und Geschäftseinheiten

Fortführungs- und Fortbestehensprognosen | HGB, InsO, IDW S6

Als Unternehmer und / oder Geschäftsführer stehen Sie vielfach in der Haftung (Verletzung der Sorgfaltspflicht § 43 GmbHG; Pflicht zur Erhaltung des Stammkapitals § 30 GmbHG;  Eingehungsbetrug § 263 StGB, Haftung für Zahlungen nach Insolvenzreife § 64 GmbHG, Insolvenzverschleppung § 823 BGB i.V. m. 15a InsO und viele weitere).  


Ein wesentlicher Haftungsrahmen begründet sich aus § 252 des Handelsgesetzbuches (HGB) und § 19 Abs. 2 der Insolvenzordnung (InsO).  


Fortführungsprognose: 

Von der Regelvermutung über die Unternehmensfortführung des § 252 Abs. 1 S. 2 HGB („Going-Concern-Prinzip“) ist auszugehen, wenn das Unternehmen nachhaltige Gewinne erzielt hat, es problemlos auf finanzielle Mittel zugreifen kann, keine bilanzielle Überschuldung droht und die Fortführung des Unternehmens beabsichtigt ist. Im Umkehrschluss kann nicht von einer Fortführung automatisch ausgegangen werden, wenn diesen Voraussetzungen etwas entgegensteht.


Fortbestehensprognose: 

Nach § 19 Abs. 2 InsO haben die gesetzlichen Vertreter einen Insolvenzantrag zu stellen, sobald das Vermögen der Gesellschaft die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt – es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist den Umständen nach überwiegend wahrscheinlich. Die überwiegende Wahrscheinlichkeit ist fundiert und nachvollziehbar darzulegen.


Diese Ereignisse verpflichten den Geschäftsführer / Unternehmer zur Beauftragung einer Fortführungsprognose


  • Überprüfung der Insolvenzantragspflicht bei Verlusten oder negativem Eigenkapital 
  • Aufforderung einer Bank / eines Kapitalgebers
  • sorgfältige Abwägung des Steuerberaters ob er sich in unkalkulierbare haftungsrechtliche Risiken begibt, wenn er noch nach "going concern" den Jahresabschluss erstellt
  • negative Zahlungssalden aus laufender Geschäftstätigkeit
  • zukünftige Kreditfälligkeiten ohne realistische Aussicht auf Rückzahlung / Verlängerung
  • übermäßige kurzfrstigie Finanzierung langfristiger Vermögenswerte
  • ungünstige finanzielle Schlüsselkennzahlen
  • (erhebliche) Schwierigkeiten, Finanzmittel für wichtige Produktentwicklungen und Investitionen zu beschaffen
  • Ausscheiden von Führungskräften und Schlüsselpositionen ohne adäquaten Ersatz
  • Engpässe bei der Beschaffung kritischer Vorräte
  • Wegfall wichtiger Auftraggeber, Verträge, Projekt, nicht versicherter betrieblicher Schadensfall etc.

Unsere Leistungen:


  1. Erstellen Finanzstatus und Finanzplan (kurzfristige Liquditätsplanung /-prüfung)
  2. Entwicklung von kurzfristig umsetzbaren  Handlungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität
  3. Aufsetzen der mittelfristigen, integrierten Unternehmensplanungen (Plan-GuV, Plan-Bilanz und Plan-Liquiditätsrechnung)
  4. Fertigstellung der Fortbestehensprognose / Fortführungsprognose
  5. Entwicklung des Leitbildes des sanierten Unternehmens / Unternehmenskonzept
  6. Erstellen des Sanierungskonzeptes zur Wiedererlagung einer nachhaltigen, branchenüblichen Rendite
  7. Plausibilisierung von bestehenden Fortbestehensprognosen und Fortführungsprognosen
  8. Termingerechte Gutachtertätigkeit auch in zeitkritischen Fällen
  9. Begleitung bei der Umsetzung der definierten Maßnahmen


Verfahrensdokumentation | Erstellung & Versionierung

Die Betriebsprüfer verlangen verstärkt und regelmässiger von allen Unternehmern die Vorlage der Verfahrensdokumentation. Die Gründe sind unter anderem, dass der BFH mit mehreren Urteilen die Rechte der Betriebsprüfer für strengere Kontrollen gestärkt hat (z.B. BFH vom 16.1.2015, Aktenzeichen XR 42/13), es nicht mehr auf den Nachweis der tatsächlichen Manipulation ankommt, sondern bereits die Nichteinhaltung von Verordnungen, Gesetzen und Vorschriften (GoBD!) bei der Einhaltung der Buchführungspflichten den Weg freimacht für steuerliche Zuschätzungen bis hin zur vollständigen Verwerfung der Beweiskraft der Buchführung (§ 158 AO).


Nach Auffassung der Finanzverwaltung ist bei einer steuerliche Prüfung für die geforderte Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit die Vorlage der Verfahrensdokumentation unumgänglich. Hintergrund ist die zunehmende Digitalisierung und die Komplexität der eingesetzten IT-Systeme.


Jeder Betrieb benötigt also eine vorgeschriebene innerbetriebliche Verfahrensdokumentation und ein internes Kontrollsystem (IKS). 


Als Unternehmer ist die Frage zustellen: Ist die Bearbeitung meiner (digitalen) Belege aus meinen Aufzeichnungen eindeutig ersichtlich und nachvollziehbar? Die Antwort lautet leider meistens: Nein – und bei Ihnen?


Unsere Leistungen:


  1. Prüfung des individuellen Umfangs der zu erstellenden Verfahrensdokumentation und des internen Kontrollsystems (IKS)
  2. Fachunterstütung bei eigener Erstellung der Verfahrensdokumentation durch den Unternehmer
  3. Erstellen der individuellen auf das Unternehmen zugeschnittenen und an den aktuellen IST-Prozessen ausgerichteten Verfahrensdokumentation 
  4. Validierung der bestehenden Prozesse / Prozessbeschreibungen auf Übereinstimmung mit den aktuellsten Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoBD) 
  5. Versionierung und regelmässig Aktualisierung (z.B Mitarbeiter- und Systemwechsel) 
  6. Anpassung der Dokumenation bei Veränderungen
  7. Aufbau und Einführung des geforderten internen Kontrollsystems (IKS)  

Kassenführung bargeldintensiver Unternehmen | Prozessaufbau & Risikoprävention

Die ordnungsgemäße Kassenführung ist ein umfangreiches, unternehmenskritischess, existentiell bedrohendes und von permanenten Verschärfungen und Änderungen betroffenes Fachgebiet. Die Anforderungen und die Komplexität sind um ein vielfaches höher als z.B. die Leistungserstellung in Produktionsunternehmen. Und sie werden regelmässig massiv unterschätzt. 


Mit der Einführung der Kassennachschau (§ 146b AO) durch das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" ist seit 01.01.2018 die unangekündigte Prüfung der Kasse(n) und damit die „Feldüberwachung“ durch die Finanzverwaltung bei Ihnen vor Ort möglich.


Prüfungsschwerpunkte  sind Betriebe in bargeldintensiven Branchen wie Apotheken, Bäckereien, Einzelhandel, Friseure oder Hotel und Gastronomie. Dies sind insbesondere diejenigen Branchen, die in der Vergangenheit vielfach durch Manipulationen von Kassenaufzeichnungen aufgefallen sind.


Weitere Kriterien sind:

  • Bekannte Manipulationen an Kassensystemen eines Herstellers
  • Risikoauswahl nach letzter Betriebsprüfung
  • Kontrollmaterial
  • Auffälligkeiten beim internen Betriebsvergleich

Bei der Feststellung von Mängeln in der ordnungsgemässen Kassenführung, die Grund zur Beanstandung der Kassenaufzeichnungen, Kassenbuchungen, etc. ergeben, kann der Amtsträger ohne vorherige Prüfungsanordnung sofort zu einer umfangreichen steuerlichen Außenprüfung übergehen.


Bei 95 % der durchgeführten Kassenprüfungen wurden, zum Teil erhebliche, formelle Mängel in der Kassenführung festgestellt. 


Eine Kernkompetenz mit umfassender Spezialisierung unserer Wirtschaftskanzlei ist die professionelle Begleitung bargeldintensiver Unternehmen in diesem Fachgebiet.


Unsere Leistungen:


  1. Prüfung und Analyse der IST-Prozesse
  2. Entwicklung und Einführung Soll-Prozesse
  3. Einrichten des Prozesses "Führen Bargeld-Kassen" vor Ort zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben 
  4. Umsetzung Belgeausgabepflicht | zTSE | KassenSichV
  5. Organisationsunterstützung Kassenführung
  6. Klären der Einzelaufzeichnungspflichten
  7. Organisation von „Mischkassen“ digitale & offene Ladenkasse
  8. Vorbereitung auf die unangekündigte Kassennachschau der Finanzverwaltung (§ 146b AO)
  9. Aufklärung / Schulung des Unternehmers / Ihrer Mitarbeiter
  10. Testläufe des Datenexportes für Betriebsprüfungen
  11. Analyse der Kassendaten auf Auffälligkeiten nach GoBD-Standard

Kurzfristige Liqudität, langfristige Darlehen und Fördermittel

Für unsere Mandanten decken wir zur Kapitalbeschaffung über unsere bestehenden Netzwerke Finanzierungsformen vom 


  • Betriebsmittel-Kredit
  • Factoring
  • Finetrading
  • geförderte Kredite der KfW / LfA 
  • Investitionsfinanzierungen
  • Mikrokredite
  • Leasing
  • Fördermittel als nicht rückzahlbare Zuschüsse
  • Stellung von ergänzenden Banksicherheiten

ab.


Unsere Leistungen:


  1. Finanzierungs- und Investitionsplanung unter Beachtung betriebswirtschaftlicher und finanzierungstechnischer Aspekte
  2. Strukturierung der Finanzierung unter Nutzung von alternativen Finanzierungsformen und verfügbaren Fördermitteln
  3. Aufbereiten bestehender betriebswirtschaftlicher Unterlagen 
  4. Erstellen professioneller ergänzender Unterlagen für Bank- und Kapitalgebergespräche
  5. Identifikation, Auswahl und Optimierung der Ansprache vorselektierter Banken und Finanzierungsgeber, so dass die größtmögliche Chance besteht eine Finanzierungszusage zu erhalten. 
  6. Begleitung der laufenden Bank- und Finanzierungsgespräche
  7. Verhandlung und Prüfung der Finanzierungsangebote
  8. Management der vorhandenen Sicherheiten und / oder die Zurückholung dieser, um die freie Verfügbarkeit / Einsetzbarkeit durch den Unternehmer wieder zu erreichen

Unternehmen in besonderen Situationen | Handlungsunterstützung

Schwierige unternehmerische Phasen, Krisen und Zeichen einer sich anbahnenden Schieflage werden häufig als Risiko und Bedrohung betrachtet. Sparrings & Partner bevorzugt die Sichtweise, in ihnen einen notwendigen Veränderungsprozess zu erkennen, der vor allem die Chance bietet, sich nachhaltig und langfristig zu erneuern.


Die Erfahrung zeigt: Es sind weniger die herausragenden Erfolge, sondern vor allem gemeisterte Krisen, die Unternehmer in die Lage versetzen, sich neu zu positionieren, an veränderte Marktbedingungen anzupassen und erfolgreich durchzustarten.


Dies kann gelingen, wenn sich das Unternehmen in diesem Zeitpunkt bewusst ist, dass es eine Krise durchläuft und der Unternehmer aktiv entsprechende Gegenmaßnahmen ergreift. Dabei sind die Ursachen – und nicht nur die Symptome – zu beseitigen.


Jetzt zählt jede Minute - je früher Sie ihren SparringsPartner™ in den erforderlichen Veränderungsprozess einbeziehen, umso schneller werden Sie in die Riege der erfolgreichen, relevanten Marktspieler wieder zurückfinden.


Unsere Leistungen:


  1. Beseitigung der existenzielle Bedrohung für das Unternehmen 
  2. Erstellung der Fortführungs- / Fortbestandsprognose
  3. Verhandlung mit Lieferanten, Banken und Kapitalgebern
  4. die positive Neuausrichtung begleiten und ermöglichen
  5. das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig aufstellen, damit es wieder eine marktfähige Rendite erlangt
  6. für ausreichend unternehmerischen "Treibstoff" (Liquidität) sorgen, damit das Unternehmen in dieser Phase auch am geplanten Ziel ankommt.

Unternehmensbewertung | Kauf / Verkauf / Prozess

Sie möchten sich eine selbstbestimmte berufliche Existenz durch die Übernahme eines Unternehmens als Unternehmer sichern? 


Sie planen Ihren Ruhestand oder den nächsten unternehmerischen Schritt und suchen den Nachfolger für Ihr Lebenswerk - Ihr Unternehmen? 


Gleich aus welcher Perspektive Sie sich für eine Unternehmensbewertung und die tatkräftige Unterstützung bei einem Kauf- oder Verkaufsprozess interessieren, eine wichtige Grundlage für Ihre und die Entscheidung ihres Vertragspartners bildet der fundiert ermittelte Wert des Unternehmens.


Ein Unternehmen ist kein Kraftfahrzeug. Sein Wert kann nicht nach einem Standardschema digital, online von der Stange ermittelt werden. 


In eine Unternehmensbewertung fliessen umfangreiche Daten und Fakten ein. 

  • Wie ist die Ertragsperspektive des Unternehmens? 
  • Qualität des Anlage- und Umlaufvermögens?
  • Markt- und Branchenentwicklung für die Produkte / Dienstleistungen? 
  • Investitionsbedarf? 
  • Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells? 
  • Nachfrage und Angebote zur Unternehmensübernahme?
  • Bewertungsverfahren? 
  • etc. etc.

Unsere Leistungen:


  1. Professionelle Begleitung über den gesamten Prozess, vom Erstgespräch bis Vertragsunterschrift 
  2. Erstellen der Unternehmensbewertung
  3. Diskret Durchführung operativer Aufgaben während des Übernahme- oder Übergabeprozesses 
  4. Aufbereiten entscheidungsreifer betriebswirtschaftlichen Unterlagen 
  5. Begleitung zu Gesprächen mit Banken und Finanzierungsgebern
  6. In den entscheidenen Verhandlungen sind wir zuverlässig an Ihrer Seite 

Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen? 
Wir sind für Sie da!

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung. 
Termin buchen